Geschichte / Teekessel
Auf dem dreipassigen Tablett steht auf hochgeschwungenen Volutenfüssen das Réchaud mit dem runden Brenneinsatz (spätere Ergänzung).
Der kugelförmige Kessel trägt auf seiner Schulter einen dreipassigen Henkel, auf dem flachen Deckel ein aus Früchten gebildeter Knauf.
Herkunft: Europa, Schweiz, Basel
Datierung: um 1760
Hersteller(in): Meister Johann Ulrich III. Fechter
Material: Silber
gegossen, getrieben
Masse: H C x T 36 cm
Inventarnummer: G 17683
Provenienz:
- 31.12.1968: Giovanni Züst (1887-1976 ), Schenkung
- 1964: Auktionshaus Stuker, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen