Geschichte / Deckelhumpen
Die Wülste am Fuss und Deckel sind mit getriebenen Blumen und Blattranken verziert. Die sich leicht verjüngende Wandung ist auf einem glatten Untergrund mit grossen, kräftig getriebenen Blumen überzogen. Als Deckelbekrönung dient die Figur eines Amors. Der gegossene Henkel ist mit Blattranken graviert.
Herkunft: Europa, Slowakei, Neusohl, Banska Bystrica
Datierung: um 1660
Hersteller(in): Alexander Kraudy
Material: Silber vergoldet
gegossen, getrieben, graviert, punziert
Masse: T 18,50 cm
Inventarnummer: G 17615
Provenienz:
- 31.12.1968: Giovanni Züst (1887-1976 ), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen