Ethnologie / Grabaufsatz mit menschlichem Gesicht
Gefässdeckel einer Begräbniskeramik der Akan mit einem Kopf als Deckelabschluss. Der Hals ist mit markanten Fettwülsten gestaltet, die Wohlstand widerspiegeln. Das Gefäss fehlt. Als Gesamtkunstwerk spiegelte das Gefäss inklusive Deckel einen Menschen in seinen Proportionen wieder. Der Kopf ist nach hinten abgewinkelt und leicht abgeflacht. Die Frisur bestehend aus vielen kleinen Haarkringeln. Augen nach Aussen stark abfallend. Die Nase ist fein gestaltet. Das Gesicht ist in die Breite gezogen und wirkt durch die stark angewinkelten Augen verzerrt.
Herkunft: Afrika, Westafrika, Ghana, Gomoa
Datierung: um 1900
Material: Ton gebrannt und geschwärzt
Masse: H 20 DM 27 cm
Inventarnummer: VK C
3086
Provenienz:
- 03.1940: Friedrich Adolf Jost (22.06.1871-19.10.1942), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen