Ethnologie / Räuchergefäss

Räuchergefäss

Der Korpus mit zwei nach oben geschwungenen Griffen ist als im archaisierenden Stil der Shang-Zeit (16-11 Jh. v.Chr.) mit T'ao-t' ieh-Dekor gestaltet. Die 3 Füsse entspringen Ungeheurmasken und enden in Raubtiertatzen. Auf dem Deckel mit wolkenförmigen Rauchöffnungen sitzt ein Löwe mit einem durchbrochen gearbeiteten Brokatball unter der linken Pranke. Den Rand von Korpus und Deckel umzieht ein Ornament von Svastikas und Rosetten. Am Boden ist in Relief die von 4 Drachen gerahmte Marke der Periode Hsüan-Te (1426-1436) aus 6 Zeichen der Siegelschrift angebracht.

Herkunft: Asien, China
Datierung: Ming Dynastie
Material: Bronze, gegossen, bruniert
Masse: H 46 x B 35,5 x T 25 cm
Inventarnummer: VK B 2169

Provenienz:
- 16.02.1925: Bertha Gundlach, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Behälter

Vase

Henkelglas, Trinkglas

Behälter für Kalk (Sirih) und Tabak