Ethnologie / Maske
Gesichtsfarbe orange; weitere Farben sind weiss, schwarz, rot; Kopfbedeckung aus Dreieck mit nach oben gerichteter Spitze, flankiert von je einem Halbbogen, alle mit Musterung bemalt; gemustertes Band (Mütze mit Flügelohren/ Blattermütze?); herausstehende Augen; schwarze, tropfenförmige Koteletten; schwarz gemalter Schnurrbart; nur Oberlippe und lange Oberkieferzähne erkennbar; geschnitzte Ohren; zur Befestigung der Maske hat es seillich je ein Loch, durch das Nylonfaden gezogen ist. gini= Feuer, jala = Wasser. Der Dämon verursacht Kopfschmerzen, Fieber, Schüttelfrost und Beulen.
Herkunft: Asien, Sri Lanka
Datierung: Ende 19. Jh./1. H. 20. Jh.
Material: Holz, Farbe, Nylonfaden; Schnitz- und Malkunst
Masse: H 28 x B 17,2 x T 12,5 cm
Inventarnummer: VK As VI
2005.817
Provenienz:
- 10.09.1996: Thilo Walter Hoffmann (13.03.1922-13.05.2014), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen