Geschichte / Vesperbild, Pietà
Dieses zierliche Vesperbild, das Maria als Schmerzensmutter zeigt, stammt aus Ulm. Die Feingliedrigkeit des Körpers Christi und die grosszügige Faltenkomposition mit weit aufschwingenden, kantigen Mantelsäumen lassen die Handschrift des Meisters des Schongauer-Altärchens im Ulmer Münster erkennen. Dieser war bis etwa 1490 in Ulm tätig und hat sich danach in Passau niedergelassen, wo er um 1500 als dominierender Bildschnitzer wirkte. Der ursprüngliche Standort dieser Pietà dürfte ein Schreinaltar gewesen sein.
Herkunft: Europa, Deutschland, Ulm
Datierung: um 1500
Hersteller(in): Meister des Schongaueraltärchens, Ulm
Material: Holz, farbig gefasst, Polychromie
Masse: H 44 x B 34 x T 20 cm
Inventarnummer: G 9904
Provenienz:
- 24.02.1914: Johannes Gimmi (1844-1922), Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen