Geschichte / Jugendstil-Fenster Villa «Rotes Haus», Buchs 1891

Jugendstil-Fenster Villa «Rotes Haus», Buchs 1891

"Villa "Rotes Haus""

Die Jugendstil-Fenster stammen von der Veranda der Villa „Rotes Haus“ an der Bahnhofstrasse 7 in Buchs. Die Villa wurde 1891 für die 1890 gegründete Firma Dierauer & Metzger, später Firma Metzger & Cie. und zuletzt Ledrag errichtet. Diese Firma mit wechselndem Namen handelte mit Kaffee, Benzin, Petrol und Kolonialwaren. Die Jugendstil-Fenster in der Veranda bestehen aus drei 3-teiligen Fenstern mit 9 Flügeln und 3 Oberlichtern. In den Fenstern erkennt man realistische Darstellungen von Blumen, Früchten, Vögeln, Schmetterlingen etc. Geschaffen haben diese Fenster der Glasmaler Carl Holenstein aus Rorschach und Heinrich Huber-Stutz aus Zürich. Beide haben am unteren Rand eines Fensters signiert: „Glasmalerei Holenstein Rorschach.“ bzw.„H. Huber-Stutz Zürich“.

Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen, Buchs, Rorschach
Datierung: 1891
Hersteller(in): Karl Holenstein Glasmalerei Holenstein
Material: Holz, Metall, Glas, Glasmalerei
Inventarnummer: G 21484

Provenienz:
- 09.11.1980: Versicherung Schweizer Mobiliar, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Bemaltes Täfer aus der Stube mit den Soldaten, Rotes Haus, Zuzwil, 1796

Fragment eines Kämpferkapitells

Hausbalken

Kapitell, 2 Balkenstücke