Türklopfer

Der s-förmig geschwungene Türklopfer ist figural geschmiedet und glühend tief punziert. Als Besonderheit findet man am oberen Ende den Kopf eines Phönix und am unteren Ende einen Delfin mit der Klopferkugel im Maul.

Herkunft: Europa, Schweiz, Ostschweiz
Datierung: 1. Hälfte 18. Jh.
Material: Eisen
Masse: H 8 x B 26 cm
Inventarnummer: G 2011.040

Provenienz:
- 25.02.2011:, Altbestand
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

runder Türklopfer, um 1600

Vorhängeschloss mit vier Spreizfedern

Türdrücker mit hebender Falle und Handriegel

Schloss, Truhenschloss