Geschichte / Wirtshausschild «Zur Fortuna», untere Metzgergasse

Wirtshausschild «Zur Fortuna», untere Metzgergasse

Das Wirtshausschild besteht aus einem gestanzten Eisenblech-Rahmen, der auf drei Seiten mit Rankenornamenten verziert ist. An den vier Ecken ist je ein rotes Herz angebracht – in den unteren steht die geteilte Jahrzahl "17-69". In Goldbuchstaben prangt darüber der Wirtshausname "Zur-Fortuna". Rückseitig steht der Tavernenname auf Französisch: "A la fortune". Fortuna, die römische Glücks- und Schicksalsgöttin, balanciert auf dem schwarzen Flügelrad und lenkt die Geschicke des Menschen. Mit ihrer Linken hält sie das geblähte Segel – Hinweis auf die Unbeständigkeit des Windes – und verwendet den unteren Teil als Lendenschurz.

Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen
Datierung: 1769
Material: Eisenblech, gestanzt, bemalt und vergoldet
Masse: H 92,0 x B 70,0 cm
Inventarnummer: G 10224

Provenienz:
- 28.12.1915: Anna Rietmann, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Messingschild vom Grabkreuz für Susana Thomann, 1831

Wirtshausschild "Sternen", Sevelen SG, 1811, Jakob Heinrich Bösch

Tafel

Wirtshausschild "Zum Adler" Fürstabtei St.Gallen, 1799