Geschichte / Wirtshausschild "Sonne", Stofel

Wirtshausschild "Sonne", Stofel

Das Schild für ein Gasthaus "zur Sonne" in Alt St.Johann im Toggenburg ist 1702 datiert, in die Zeit, als sich ein grundlegender Wandel in der Bauernkunst vollzog. Der Gebrauchsgegenstand wird zum Träger der Bilder, in denen die Lust der Maler am Erzählen erwacht. Die Sonne ist von einem Strahlenkranz umgeben und zeigt ein menschliches Gesicht. Darüber finden sich die Wappen der Grafschaft Toggenburg und der Herrschaft Sax, zu der im Toggenburg Güter gehörten. Am Rand ist zu lesen: "All hei bei der sonen im stoffel 1702" und unten der Name des Wirtes "Klaus Weber". Die Buchstaben sind mit einfachen, kräftigen Formen gestaltet. Schrift und Bild wachsen zur Einheit zusammen.

Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen, Toggenburg, Alt St. Johann
Datierung: 1702
Material: Holz, Kasein oder Eitempera
Masse: H 68 x B 67 x T 3 cm
Inventarnummer: G 21188

Provenienz:
- 22.04.1975:, Altbestand
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Wirtshausschild "Zum Raben", 18. Jh.

Wirtshausschild "Zum Schafbock, Zum Schäfli", Steinach SG, 1682, Johannes Läbly

Tafel

Heinrich Keul, Mechan. Glaserei, Schreinerei und Hobelwerk, Heimatstrasse 25, St. Gallen-Ost