Geschichte / Teekanne, Kanne

Teekanne, Kanne

"Kleine Teekanne auf Füssen"

Der gebauchte, auf drei abgerundeten Füsschen stehende Körper ist durch Rocaillen-Ornamente reich verziert. Der glatte Ausguss ragt schräg empor. Der eingelassenen Deckel hat einen balusterförmigen Knopf. Das Kännchen trägt eine eingravierte Krone und das Monogramm "E C" (verschlungen): Prinzessin Elisabeth Caroline, geb. 1740, gest. 1759, Schwester des späteren Königs Georg III. von Grossbritannien.

Herkunft: Europa, Deutschland, Kassel
Datierung: um 1760
Hersteller(in): Meister Isaac II Beaucaire (Beauclair)
Material: Silber vergoldet gegossen, getrieben, graviert
Masse: T 6 cm
Inventarnummer: G 17678

Provenienz:
- 31.12.1968: Giovanni Züst (1887-1976 ), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Glockenkanne

Vase

Gefäss-Doppelgefäss

Dose