Geschichte / Kelch
Der flache Fuss und die Kuppa sind dicht mit in Filigrantechnik gebildeten Blumen und Ranken überzogen.
Der Nodus ist aus einem gedrehten Baluster gebildet.
Das weisssilberne Filigran bildet den Kontrast zum durchschimmernden vergoldeten Untergrund.
Herkunft: Europa, Deutschland, Augsburg
Datierung: 1763-1765
Hersteller(in): Meister Johann Jacob Adam
Material: Silber, teolweise vergoldet
Filigran, gegossen, getrieben, ziseliert
Masse: T 15 cm
Inventarnummer: G 17662
Provenienz:
- 31.12.1968: Giovanni Züst (1887-1976 ), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen