Geschichte / Fruchtschale, Weinprobierschale

Fruchtschale, Weinprobierschale

"Fruchtschale mit zwei kleinen Henkeln"

Die Ausbuchtungen der sechspassigen Schale sind als Muscheln gebildet, der Boden durch getriebene Fruchtbündel verziert. Der Untergrund ist gepunzt. Die Henkel sind volutenartig geschwungen.

Herkunft: Europa, Schweiz, Basel
Datierung: um 1670-1680
Hersteller(in): Gregorius I. Brandmüller (1621-1689)
Material: Silber vergoldet gegossen, getrieben, gepunzt, ziseliert
Masse: H 12 x B 12,5 x T 3,5 cm
Inventarnummer: G 17633

Provenienz:
- 31.12.1968: Giovanni Züst (1887-1976 ), Schenkung
- Auktionshaus Stuker, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Teekanne, Zinn

Stize, Stadtsängerverein Frohsinn, Oratorienchor St. Gallen

Gefäss-Tongefäss tierkiopf mit parallelen Rillen

flacher Korb