Geschichte / Deckelhumpen
Auf drei ovalen Feldern zeigt die Wandung getriebene, punzierte und ziselierte Landschaftsszenen. Bewaldete Landschaften mit Wasserläufen, Häusern und Kirchen, umrankt von Reben, Früchten und Blättern. Zwickel und Deckelwulst sind durch getriebene Blumen und Früchte verziert. Daumenrast und Deckelbekrönung als Kugeln gebildet. Der glatte C-förmige Henkel ist gegossen.
Herkunft: Europa, Deutschland, Leipzig
Datierung: um 1675
Hersteller(in): Joachim Krumphol(t)z
Material: Silber, teilweise vergoldet
gegossen, getrieben, punziert, ziseliert
Masse: T 23 cm
Inventarnummer: G 17624
Provenienz:
- 31.12.1968: Giovanni Züst (1887-1976 ), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen