Deckelhumpen

"Grosser Deckelhumpen"

Der Standring ist glatt gebildet. Am Fuss und Deckel ist der Wulst mit geflochtenen Bändern, die Blüten umschliessen, verziert. Die Wandung umläuft eine getriebene, vielfigurige biblische Szene aus der Geschichte Jephtas (Buch Richter 2), dem seine Tochter aus Gilad entgegeneilt. Als Deckelbekrönung dient ein Schwan, der ebenso wie der Henkel gegossen ist.

Herkunft: Europa, Polen, Danzig
Datierung: um 1690
Hersteller(in): Christian I Pichgiel
Material: Silber, teilweise vergoldet gegossen getrieben, ziseliert, punziert
Masse: T 24 cm
Inventarnummer: G 17623

Provenienz:
- 31.12.1968: Giovanni Züst (1887-1976 ), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Glockenkanne

Teekanne

Schale aus Terrakotta

Inro 4-Teilig