Deckelhumpen

"Deckelhumpen"

Über dem glatten Standring wölbt sich der Wulst des hohen Fusses, der dem Schwung des Deckels entspricht. Die weiss-silberne, durchbrochene Ummantelung des Gefässkörpers zeigt in drei geschlossenen Medaillons Vogeldarstellungen, die verbindenden ornamentalen Teile Akanthus- und Blumenmotive. Der durchschimmernde, vergoldete Hintergrund bildet den Kontrast. Auf dem Deckel das plastische Porträtmedaillon einer Dame. Der C-förmige Henkel ist gegossen.

Herkunft: Europa, Polen, Breslau
Datierung: um 1700
Hersteller(in): Gottfried Körner
Material: Silber, teilweise vergoldet gegossen, gestanzt, getrieben, punziert
Masse: T 21 cm cm
Inventarnummer: G 17620

Provenienz:
- 31.12.1968: Giovanni Züst (1887-1976 ), Schenkung
- 1962: Galerie Fischer Auktionen AG, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Tafelaufsatz mit Blaumalerei

Tasche

Buchu-Büchse

Dreibein - Schale mit Netzmuster