Geschichte / Gebäckmodel, Konturmodel „Libetma“ Leinwandmann
Beim Konturmodel sind die Körperumrisse des Libetma aus dem Holzblock herausgeschnitten.
Vorlage für den Holzschnitzer war vermutlich das Tafelbild HVM 13566, das der St.Galler Maler Daniel Frank (geb. 1573) 1615 geschaffen hat. Ähnlich wie dieses Bild zeigt auch der Holzmodel den „Libetma“, Leinwandmann oder –händler Klaus Gugger, der mit dem Schwert in der Linken und dem Leinwandballen über der rechten Schulter stolz dasteht.
Es ist unsicher, ob der Model schon im 17.
Jh.
oder erst im 19.
Jh.
geschnitzt worden ist.
Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen
Datierung: 17. Jh. oder 19. Jh.
Material: Birnbaum, Tanne (Auslassung)
Masse: H 23,5 x B 15,5 x T 2 cm
Inventarnummer: G 16976
Provenienz:
- 30.07.1961: Frida Hilty-Gröbly (1893-1957), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen