Geschichte / Musterkollektion des Haarkünstlers Jakob Rohner (1859-1946)

Musterkollektion des Haarkünstlers Jakob Rohner (1859-1946)

Die Mustertafel des Haarkünstlers Jakob Rohner (1859-1946), Herisau zeigt verschiedene Haararbeiten:
- 4 angefangene Geflechtstücke mit geraden und verdrehten Flechtungen, ohne Verschlüsse, mit losen Haarbüscheln an einer Seite (für Uhrenketten)
- 3 Gedenkbroschen mit Haarstaubmalerei, in schwarzem „Jetrahmen“ (= polierbare Kohlenart) unter Glas
- 2 Broschen mit gelegten Haaren, Locke und Monogramm, gefasst, unter Glas
- 3 feinste flache Geflechte unterschiedlicher Haarfarbe, gearbeitet auf dem Tambour – für Ringe

Jakob Rohner hat solche Musterkollektionen in seinem Coiffeurgeschäft in Herisau ausgestellt, um sie seinen Kundinnen und Kunden zu zeigen.

Herkunft: Europa, Schweiz, Appenzell AR, Herisau
Datierung: um 1880
Hersteller(in): Johann Jakob Rohner (1859-1946)
Material: Haare, Metall, Karton
Masse: H 44,9 x B 33,0 cm
Inventarnummer: G 16244

Provenienz:
- 27.08.1946: Johann Jakob Rohner, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Album künstlicher Haararbeiten, Jakob Rohner

Freihof und Rösslitor, St. Gallen; Haarstaubbild, um 1870

Trauerschmuck, Haararbeit, Haararbeit, Brosche

Fingerring in Dose, Haararbeit