Geschichte / Pierrot

Pierrot

Gilsi schuf verschiedene Darstellungen mit dem Clown Pierrot. Dieser hier spielt Gedanken versunken auf seiner Gitarre. Im Hintergrund ist ein wegziehendes Liebesparr in Rückenansicht erkennbar. Möglich, dass das Paar eine Visualisierung seiner Gedanken darstellt und Pierrot ein Liebeslied auf die vergangene Liebe mit seiner Partnerin anstimmt. Gilsis erste Ehefrau starb 1922 an den Folgen einer schweren Krankheit. Es ist möglich, dass die Radierung nach dem Tod seiner Frau und im Gedenken an sie entstand.

Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen
Datierung: undatiert
Material: Radierung
Masse: H 17,1 x B 22,9 cm
Inventarnummer: G 2019.164

Provenienz:
- 25.06.2019: Peter Georg Gilsi (18.04.1933), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Porträt Louis XVII. im Temple

Grafik Karl Rudolf von Buol - Schauenstein

Grafik, Vadian

Porträt Königin Boadicea