Geschichte / Dolor
 
                            Todesnarren (eine Verschmelzung von Tod und Narr), die rätselhafte und schauerliche Handlungen ausführen, sind seit der frühen Neuzeit als Vanitas-Motive geläufig, beispielsweise als Dekorationselemente auf Uhren. Dort verweisen sie auf den unerbittlichen Ablauf der Zeit und damit auf den Tod und die Vergänglichkeit alles Irdischen. Der Mensch soll dazu gebracht werden, sinnvoller mit der kostbaren Lebenszeit umzugehen.
                                        Herkunft: Europa, Schweiz, St. Gallen
                                                            Datierung: wohl 1918 
                                                                                                                                        
                                        Material: Radierung 
                                                            Masse: H 23,7 x B 19,8 cm
                                                            Inventarnummer: G  2019.130
                                    
                    
                                        Provenienz:
- 25.06.2019: Peter Georg Gilsi (18.04.1933), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen