Ethnologie / Okimono: Ein Mann kontrolliert die Eier in seinen Verkaufskörben

Okimono: Ein Mann kontrolliert die Eier in seinen Verkaufskörben

Okimono (Zierplastiken). In der Zeit des Niedergangs der altjapanischen Gesellschaftsordnung begannen sich nach 1180 viele Netsuke-Schnitzer auf die Anfertigung von kleinen Figuren zum Aufstellen (jap. Okimono) zu verlegen, die häufig nur vergrösserte Netsukes darstellten. Sie spiegeln das japanische Alltagsleben mit Realismus und einem Sinn für Humor wider.

Herkunft: Asien, Ostasien, Japan
Datierung: Ende 19./Anfang 20. Jh.
Material: Elfenbein mit farbiger Fassung
Masse: H 15 x B 12 x T 10 cm
Inventarnummer: VK B 4989

Provenienz:
- 10.06.2009: Gertrud Brunner-Brunner, Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

9 Tiere aus Elfenbein

Wayang Kulit, Schattenspielfigur

Hölzerne Figurensäule, Lebensbaum, Ujamaa

Figur Zabs-drun I. Nag-dban Rnam-rgyal (1594-1651?)