Ethnologie / Figur-Juna Amitayus (Tib. rGyal-ba Ts'e-dpag-med)

Figur-Juna Amitayus (Tib. rGyal-ba Ts'e-dpag-med)

Die "Geste der Meditation" und die nektargefüllte Vase bringen zum Ausdruck, dass die Versenkung die Quelle des eigentlichen Unsterblichkiet ist. Im irdischen Bereich ist Amitãyus, der "Herr des grenzenlosen Lebens", eine lebenschützende Macht. Im geistigen Bereich steht er für die Beseitigung der inneren Hindernisse, die der Erleuchtung im Wege stehen.

Herkunft: Asien, China, Tibet
Datierung: Anfang 15. Jh.
Material: Bronze, feuervergoldet
Masse: H 39,5 x B 27 x T 19 cm
Inventarnummer: VK B 4143

Provenienz:
- 06.1967: Arnold und Claire Eversteyn-Grütter (12.10.1876-06.02.1967), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Grabkreuz

Xolotl Figur

Ahnenfiguren für Mädchen

Madonna