Ethnologie / Netsuke-Kurawa, Aschenbecher

Netsuke-Kurawa, Aschenbecher

Das vasenförmige Aschenbecher - Netsuke war Teil eines Tabko-ire ( = Tabakbeutel) - und Kiseruzutsu (= Pfeifenfutteral) - Ensembles und diente zur Aufnahm der noch glühenden Asche, an der man die nächste Pfeife neu entzündete. Auf der Aussenwand sind in Relief ein am Boden knieender chinesischer Maler, der das zu bemaldne rollbild und den Tuschereibstein vor sich liegen hat, und ihm gegenüber ein Mann, der sich erstaunt an den Kopf fasst, abgebildet. Ein seitlich angebrachter, durchbrochener Pfropfen dient als Himotôshi.

Herkunft: Asien, Japan
Datierung: 18. Jh.
Material: Elfenbein geschnitzt
Masse: H 3,8 x B 4 x T 3,5 cm
Inventarnummer: VK B 4064

Provenienz:
- 06.1967: Arnold und Claire Eversteyn-Grütter (12.10.1876-06.02.1967), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Shiva als Virabhabdra ("Der Siegreiche")

Trauernde Maria

Nataraja als Mahakala ("Grosse Zahl")

Prozessionsfigur Weisser Heiliger Elefant mit sieben Rüsseln