Ethnologie / Kreuze, Halskreuze

Kreuze, Halskreuze

Kaiser Zara Jakob (1434 – 1468 n. Chr.) verfügte das Tragen eines Halskreuzes für alle äthiopischen Christen. Kindern wird bei der Taufe – bei Knaben 40, bei Mädchen 80 Tage nach der Geburt– eine blaue Schnur um den Hals gelegt, zu der sich bald ein kleines Kreuz gesellt. Endlos ineinander verschlungene Linien im Dekor versinnbildlichen die Ewigkeit.

Herkunft: Afrika, Äthiopien, Gonder oder Semien, Wollo oder Lalibela oder Addis Abeba
Datierung: 19. / 20. Jh.
Material: Silber
Inventarnummer: VK C 3807

Provenienz:
- 04.08.1989: Boutique internationale, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Gebetsmühle -"Tisch"-Mani-'k'or-lo

Trauerabzeichen

Umhüllung für Seelenhölzer

Zaubergerät