Ethnologie / „bieri“-Figur vom Unterstil “ntumu”

„bieri“-Figur vom Unterstil “ntumu”

Ein „bieri“ ist eigentlich eine zylindrische Deckeldose aus einem zusammengenähten Rinderstück, die den säuberlich gereinigten und mit Perlen, Metallstreifen, Kettchen und Federbüschen geschmückten Schädel bedeutender Ahnen birgt.

Herkunft: Afrika, Zentralafrika, Gabun
Material: Holz geschnitzt und patiniert, Baumrinde
Masse: H 62 x B 27 x T 22,5 cm
Inventarnummer: VK C 3800

Provenienz:
- 30.06.1989: Rudolf Hanhart-Girtanner (1924 -2019 ), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Matrosenfigur

Skulptur, Figur des Heiligen Sebastian

Amulett des Hapi in Mumiengestalt

Holzschnitzfigur, Figur Bettler, Wasserträger