Ethnologie / Fruchtbarkeitspuppe „akua’ba“

Fruchtbarkeitspuppe „akua’ba“

Akua'ba, heisst übersetzt "Akuas Kind". Der Legende nach konnte eine junge Frau namens Akua nicht schwanger werden. Ein Wahrsager empfahl ihr eine Fruchtbarkeitspuppe auf dem Rücken zu tragen. Daraufhin wurde sie schwan- ger und gebar eine wunderschöne Tochter. Diese Puppen benutzen Akan-Frauen zum Herbeiführen von Fruchtbarkeit oder während der Schwanger- schaft, um die Geburt einer schönen Tochter zu sichern.

Herkunft: Afrika, Westafrika, Ghana
Datierung: 20. Jh.
Material: Holz , geschnitzt, geschwärzt
Masse: H 23,0 x B 10 x T 4 cm
Inventarnummer: VK C 3764

Provenienz:
- 20.04.1991: Leslie Edgar Unwin (07.11.1900-30.01.1991), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Kleinplastik, Statuette "Merkur", Allegorie des Handels

Fragmente Chorgestühl Kloster St. Katharinen, St. Gallen, 1512

Barocke Weihnachtskrippe aus St. Gallenkappel, Krippenfigur Diener von König Caspar

Bronzefigur Leopard, Löwe Kopie