Ethnologie / Weibliche Zwillingsfigur „ere ibedji“

Weibliche Zwillingsfigur „ere ibedji“

Beim Tod eines oder beider Zwillinge schnitzt man zwei identische Figürchen. Da bei den Yoruba Zwillingsseelen als ein unteilbares Ganzes gelten, muss man den Seelenteil des verstorbenen Geschwisters einen Sitz geben, damit er weiterhin am Leben teilnehmen kann. Die Mutter trägt dann diesen Stellvertreter bei sich und pflegt und nährt in wie ein Kind.

Herkunft: Afrika, Westafrika, Nigeria
Datierung: 1. Hälfte 20. Jh.
Material: Holz geschnitzt, bemalt und patiniert, Glasperlen
Masse: H 29,5 x B 9,0 x T 8,0 cm
Inventarnummer: VK C 3757

Provenienz:
- 20.04.1991: Leslie Edgar Unwin (07.11.1900-30.01.1991), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Wayang Golek

Bronzefigur

Herzskarabäus

Ahnenfigur weiblich, Nias, frühes 20. Jh.