Ethnologie / Hyänenmaske "suruku koun" oder "nama koroni koun"

Hyänenmaske "suruku koun" oder "nama koroni koun"

Die gewölbte Stirn der Maske weist auf ihre Zugehörigkeit zum «kore»-Bund hin. Die Hyänenmasken bewachen das Buschlager, in dem alle sieben Jahre den jungen Männern der Kult des Wachstums- und Fruchtbarkeitsgottes Kore von Ältesten gelehrt wird.

Herkunft: Afrika, Sahara, Mali
Datierung: 20. Jh.
Material: Holz geschnitzt und patiniert
Masse: H 42,5 x B 16 x T 17 cm
Inventarnummer: VK C 3748

Provenienz:
- 20.04.1991: Leslie Edgar Unwin (07.11.1900-30.01.1991), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Standmaske eines Beschützers der buddhistischen Lehre.

Maske

Flumser Larve, Sarganserländer Maske, Fasnachtsmaske

Maske aus Holz, bemalt, für Maskenspiel