Ethnologie / Räuchergefäss
Buddhistische Geistliche verwenden das Räuchergefäss in Form eines Lotoszweiges, um vor den Kultbildern im Tempel brennenden Weihrauch darzubringen.
Herkunft: Asien, Japan
Datierung: Edo-Zeit (1603-1868)
Material: Metalllegierung à cire perdue
Masse: H 43 cm
Inventarnummer: VK B
3710
Provenienz:
- 06.1955: Ettore (Hektor) Rigozzi (24.02.1884-21.09.1969), Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen