Ethnologie / Lendenschurz, Prunkschurz für Frauen
Aus einem Brief des Donators vom 23. September 1953: ..."Die Lendenschurz vom Stamme der WAMBULU, diese leben auf dem Hochplateau Mbulu, man fährt von Arusha mit dem Auto nach Babati auf der Strasse Arusha - Captown, von Babati via Dereda über das Escarpment auf zu 1800 bis 2000 Meter Meereshöhe. Die Lendenschurz wird von den jungen Mädchen selbst gegerbt und geschmückt und ist dies das Hochzeitskleid, und wird von jedem Mädchen in der Regel nur einmal im Leben gemacht, ist deshalb auch kaum zu kaufen, weil das Stück auch noch symb. Wert hat."...
Herkunft: Afrika, Ostafrika, Tansania, Tanganjika
Datierung: vor 1953
Material: Leder, Glasperlen
Masse: H 67 x B 171 cm
Inventarnummer: VK C
3478
Provenienz:
- 08.1953: August Künzler (20.11.1901-05.07.1983), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen