Ethnologie / Spiegelständer
Schöne lange Haare sind der wichtigste Schmuck der Frau, wie schon im Tsurezuregusa von Kenko aus dem 14. Jh. vermerkt ist. Dementsprechend grosses Gewicht wird auf die Frisur und das Frisieren gelegt. Ein Spiegelset besteht immer aus zwei Spiegeln und einem Ständer (für einen grossen Spiegel), die einem das Betrachten der Frisur ermöglichen. Als Teile der Brautausstattung sind die Kosmetikutensilien in kostbaren Lackbehältnissen aufbewahrt, die auch noch mit dem Wappen der Vermählten verziert werden.
Herkunft: Asien, Japan
Datierung: um 1800
Masse: H 47 x B 26,5 x T 44 cm
Inventarnummer: VK B
3459
Provenienz:
- 1949: Ettore (Hektor) Rigozzi (24.02.1884-21.09.1969), Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen