Ethnologie / Knochenbündel, Orakelknochen

Knochenbündel, Orakelknochen

1950 schenkt eine Missionsärztin unserem Museum die Orakelknochen eines traditionellen Heilers aus Lesotho im Süden Afrikas. Da öffnen sich spannende, faszinierende Räume. Bertha Hardegger (1903-1979), Tochter eines Hausarztes in Bütschwil, war eine der ersten katholischen Missionsärztinnen aus der Schweiz. Von 1937 bis 1970 wirkte sie im Bergland von Lesotho. Hier war sie wesentlich mitverantwortlich für den Aufbau und den Betrieb von drei Missionsspitälern und die medizinische Versorgung der Landbevölkerung in weitem Umkreis. Der Arbeitsalltag war hart und abenteuerlich, die medizinische Infrastruktur ärmlich. In ihrem Tagebuch erzählt sie von Typhus, Pocken und Aussatz, von Unfällen und Totgeburten, harten Wintern und Hungerjahren, Armut und sozialem Elend – sogar von Ritualmorden. Weil sie eine fremde Medizin vertrat und erst noch eine Frau war, begegneten ihr die Einheimischen zum Teil mit Misstrauen. Hohe Anforderungen stellte auch der Umgang mit den ihr fremden Denkweisen, Normen und Weltbildern. Spannungsreich war ihr Verhältnis zu den einheimischen Heiltätigen – von ihr «Zauberer» genannt. Sie erlebte diese Heiltätigen vor allem als Bedrohung ihrer Patienten. Oft wurde sie erst gerufen, wenn die «Zauberer» nicht mehr weiterwussten; nicht immer konnte sie dann helfen. Es kam allerdings auch vor, dass einheimische Heiltätige zu ihr in die Sprechstunde kamen. Mit einigen war sie befreundet. Bertha Hardegger war eine «Tatchristin», die ihre Gesundheit und Kraft den Mitmenschen und der Mission widmete. In ihren Tagebüchern und Briefen erscheint sie als tief religiös, konservativ und eigensinnig, aber auch abenteuerlustig, mutig und zupackend. In einen Orden einzutreten kam für sie nicht in Frage. Mit unserem Museum stand die Missionsärztin über viele Jahre in Kontakt. Bis 1969 schenkte sie uns 55 ethnografische Objekte aus Lesotho. pm

Herkunft: Afrika, Südafrika, Lesotho, Leribe
Datierung: vor 1950
Material: Knochen, Messing
Masse: H 15 x B 9,5 x T 4 cm
Inventarnummer: VK C 3456

Provenienz:
- 04.1950: Bertha Hardegger (06.06.1903-03.11.1979), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Halsschmuck

Schmuckpaar

Gürteltasche

1 Halskette