Ethnologie / Webrollenhalter mit männlichem Kopf

Webrollenhalter mit männlichem Kopf

Bei vielen Völkern Westafrikas finden sich diese Kettfadenzieher mit reizvollen figürlichen Darstellungen. Über die Spule verläuft eine Schnur zu zwei Kreuzbalken, welche beim Weben die Kettfäden abwechselnd in zwei Gruppen trennt, um ein Durchlauf des Weberschiffchens mit dem Schussfaden, d.h. den sog. „Fachwechsel“, zu ermöglichen.

Herkunft: Afrika, Westafrika, Elfenbeinküste
Datierung: vor 1928
Material: Holz geschnitzt und patiniert
Masse: H 25 x B 6,5 x T 9,5 cm
Inventarnummer: VK C 3182

Provenienz:
- 12.1940: Han Coray (26.04.1880-23.10.1974), Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Modell eines Webstuhls

Esslöffel

Einsatzgewicht mit 4 Einsätzen

Sichel