Ethnologie / Doppelbecher für Palmwein (mbwoong ntey)
Die kulturell den Kuba nahestehenden Lele schufen ein anspruchvolles Trinkgefäss mit nur angedeutetem Körper unter den Doppelgesicht. Derartige Becher wurden vermutlich bei Hochzeiten benutzt.
Herkunft: Afrika, Zentralafrika, Demokratische Republik Kongo, Zaire, Kasai
Datierung: vor 1928
Material: Holz geschnitzt und patiniert
Masse: H 16 x B 17 x T 10 cm
Inventarnummer: VK C
3114
Provenienz:
- 12.1940: Han Coray (26.04.1880-23.10.1974), Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen