Ethnologie / Maske ohne Augenlöcher kpeliy'e
Die Maske kann aus Bronze oder Holz gefertigt werden und wird bei Totenfeiern eingesetzt. Die beiden an den Wangen senkrecht nach unten reichenden Zapfen oder "Füsse" sollen die Maske auf der Erde halten.
Herkunft: Afrika, Elfenbeinküste
Datierung: vor 1937
Material: Holz gebeizt, rot und schwarz
Masse: H 32 x B 16 x T 6,5 cm
Inventarnummer: VK C
2959
Provenienz:
- 05.1937: Robert Hänni (29.11.1897-02.05.1951), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen