Ethnologie / Maske des Gelede-Bundes

Maske des Gelede-Bundes

Der „gelede“- Bund ist in Südwest- Nigeria und Dahomey heimisch. Die Masken werden anlässlich der Tänze des Fruchtbarkeitsfestes getragen. Die Tänzer beschwören das Wachstum der Feldfrüchte, bitten aber auch die göttlichen „Mütter“, welche die zwiespältige Rolle von Lebensspenderinnen und Hexen inne haben, um die Fruchtbarkeit der Frauen. Der Schutz gegen die Mächte der Hexerei, wird durch den Einsatz der weiblichen Schönheit in Form der „gelede“- Masken herbei geführt.

Herkunft: Afrika, Westafrika, Benin
Datierung: vor 1931
Material: Holz
Masse: H 26 x B 16 x T 24 cm
Inventarnummer: VK C 2717

Provenienz:
- 03.1931: Hans Himmelheber, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Theatermaske „Teufel“ für St.Nikolausspiel, 19. Jh.

Nô-Maske (San-ko-jo)

Maske unbekannter Bedeutung

Grosse Büffel- Aufsatzmaske