Ethnologie / Schale mit Fuss

Schale mit Fuss

Berber (abgeleitet von griech. Barbaros) ist die Bezeichnung für die seit dem 7. Jh. von den Arabern überflutete und dem Islām unterworfene Urbevölkerung Nordafrikas vom Westrand der Nilländer bis zur Atlantikküste. Berberfrauen stellen diese Keramiken jeweils im Frühling und Frühsommer für den Familiengebrauch her.

Herkunft: Afrika, Algerien, Kabylei
Datierung: um 1900
Material: Ton gebrannt und bemalt
Masse: H 10 DM 17 cm
Inventarnummer: VK C 2604

Provenienz:
- 15.11.1930: Alfred Kaiser-Saurer (12.08.1862-04.04.1930), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Becher-Palmweinbecher als gehörnter Kopf, Widder

Aufbewahrungsschatulle für Brosche, leer

Schmuckdose Elfenbein mit Portraitbild

Kleine Vase, Vierkantväschen mit Genreszenen und Brokatmuster