Ethnologie / Wahrsageschlegel „iroke ifa“, Orakel

Wahrsageschlegel „iroke ifa“, Orakel

"iroke ifa"

Im Mittelpunkt des religiösen und sozialen Lebens steht das Wahrsageritual „ifa“, das von einem Priester, dem „Vater des Geheimnisses“, ausgeführt wird und sich an dem Orisha der Schöpfung wendet um den Menschen bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen. Das wichtigste Gerät dabei ist das Wahrsagebrett. Dessen Rand trägt stets das Gesicht des mutwilligen Götterboten Eshu, des Mittlers zwischen der Welt der Götter und Menschen. Der Priester klopft mit dem Stab auf das Orakelbrett, wenn er beim Wahrsagen die Götter und Geister herbeiruft.

Herkunft: Afrika, Westafrika, Nigeria, Kano
Datierung: Ende 19./ Anfang 20. Jh. n. Chr.
Material: Elfenbein geschnitzt
Masse: H 20 DM 1,8 cm
Inventarnummer: VK C 2391

Provenienz:
- 22.03.1924: Robert Hänni (29.11.1897-02.05.1951), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Amulett

Tonscheibe oval

Fadenkreuz der Angami, Grabaufsatz

Kleines Vortragekreuz, Prozessionskreuz