Ethnologie / Prunkpfeifenkopf mit mehreren Menschengesichtern
Figur mit breitem, vorstehendem Maul, darunter zwei gegenständige Menschenköpfe
seitlich zwei sitzende, menschliche Figuren, am Rand drei Menschenköpfe, langes Rohr aus braunem Holz, oben mit Eisenband umwickelt.
Herkunft: Afrika, Westafrika, Kamerun, Grasland, Bali
Datierung: Anfang 20. Jh.n.Chr.
Material: Ton gebrannt, Holz, Metallstreifen
Masse: H 19 x B 16 x T 15 cm
Inventarnummer: VK C
2363
Provenienz:
- 27.09.1923:, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen