Ethnologie / Klinge-Axtklinge

Klinge-Axtklinge

Axtgeld. Bronzeäxte dienten in ganz Mittelamerika vom 9. bis zum 16. Jahrhundert als Zahlungsmittel. Im Lauf der Zeit entwickelten sie sich zu reinen Symbolformen, die als Werkzeuge nicht mehr zu gebrauchen waren. Man bezahlte mit ihnen nicht nur Waren des täglichen Lebens, sondern auch Steuern und Tribute. Zudem wurden sie in religiösem Kontext gebraucht, zum Beispiel als Grabbeigaben.

Herkunft: Amerika, Südamerika, Ecuador, La Tolita, Esmeraldas
Datierung: 1. Hälfte 20. Jh.
Material: Brinze bearbeitet
Masse: H 10 x B 5,4 x T 0,7 cm
Inventarnummer: VK D 2123

Provenienz:
- 04.1948: Max Konanz Müller & Co. (1890-1970), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Medaille, Anlass 50 jähriges Jubiläum der Gotthardbahn, 1882-1932

Medaille zur Taufe

Pfennig (Lammpfennig) der Abtei St.Gallen, Brakteat

Münze,Billonmünze 1 Batzen, Bistum Sitten 1708 - 1710