Ethnologie / Goldstaubgefäss

Goldstaubgefäss

"Forowa"

Goldstaub-Gefäss oder Büchse, "forowa" genannt. Deckel mit Hörnermotiv verziert, Aussenwände der Büchse mit Sternmustern, bügelförmige Füsse. Diese Gefässe wurden gegossen, wobei der Goldschmied darauf achtete, dass der Deckel gut passte, sodass kein Goldstaub entweichen konnte. Eine Verwendung zur Aufbewahrung von kleinen Goldgewichten ist denkbar.

Herkunft: Afrika, Westafrika, Ghana, Accra
Datierung: Anf. 20. Jh.
Material: Bronze gegossen, bearbeitet
Masse: H 5,5 x B 10,5 x T 7 cm
Inventarnummer: VK 2017.018

Provenienz:
- 01.03.2017: Elisabeth Studer-Hintze, Schenkung 2017
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Täschchen, Tasche

Pulverflasche oder Pulverhorn König Christian V. von Dänemark und Norwegen, 1646 - 1699

Teekanne

Phiale