Ethnologie / Goldstaubgefäss
Gefäss mit Deckel zur Aufbewahrung von Goldstaub. Auf dem Deckel steht eine menschliche Figur - vielleicht ein Jäger? Auf der Laibung in Reliefform: Schildkröten und Gewehre - Formen, die ebenso als Goldgewichte Verwendung fanden.
Herkunft: Afrika, Westafrika, Ghana, Accra
Datierung: 18. - 20. Jh.
Material: Bronze bearbeitet
Masse: H 21,5 x B 11 cm
Inventarnummer: VK
2017.013
Provenienz:
- 28.02.2017: Elisabeth Studer-Hintze, Schenkung 2017
- Kulturmuseum St. Gallen