Ethnologie / Zierteller 2

Zierteller 2

Seit der Moghul-Zeit 11526-1858) ist in Agra, der Stadt des Taj Mahal, die Kunst der Marmorbearbeitung lebendig geblieben. Die stilisierten Blumen- und Rankenmotive in "Pietra dura"-Technik weisen deutlich islamischen Einfluss auf. Marmor mit Einlagen aus Halbedelsteinen

Herkunft: Asien, Südasien, Indien, Nordindien, Uttar Pradesh, Agra
Datierung: Anfangs 20. Jh.
Material: Marmor mit Einlagen aus Halbedelsteinen
Masse: H 1,5 DM 26,5 cm
Inventarnummer: VK 2014.026

Provenienz:
- 1990: Yvonne Vogel-Schmid
-
- , Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Ring

Zier-Säule aus dem Salon von Philipp Erwin und Anna Scheitlin-Wystyrk in Genf, Postament, Chemineegarnitur

Pfadfinder Emblem mit 2 Knöpfen

auf Karten: 30 Gemmen und Kameen