Ethnologie / Farbholzschnitt Schneeflecken
Max Burgmeier konnte sich vor allem als Landschaftsmaler einen Namen machen.
Immer wieder hat er die charakteristischen Gebirgs- und Hügelzüge des aargauischen Kettenjuras dargestellt.
Dabei stand er – wie die meisten Schweizer Künstler seiner Zeit – unter dem übermächtigen Einfluss von Ferdinand Hodler.
Ihn konnte man als Landschaftsmaler um 1910 nicht ignorieren.
Das beweist auch ein parallelistisch aufgebauter Farbholzschnitt wie "Schneeflecken im Gebirge".
Bildbeherrschend baut sich das schneebedeckte Massiv auf, während unten eine schalenförmig geschwungene, dunkeltonig gehaltene Senke antwortet.
Das Zusammenwirken von Symmetrie und einfachen grossen Formen stabilisiert die Komposition; die Aufwärtsbewegung der Bergkette wird durch die gegenläufige Bewegung des bewaldeten Tales ausgeglichen.
Herkunft: Europa, Deutschland
Hersteller(in): Max Burgmeier
Material: Farbe auf Papier
Masse: H 22 x B 35 cm
Inventarnummer: VK
2011.236
Provenienz:
- 05.09.2011:, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen