Ethnologie / Standmaske eines Beschützers der buddhistischen Lehre.
Diese Miniaturmasken wurden in Klöstern oft stellvertretend für grössere Statuen in der Kapelle für die Schutzgottheiten aufbewahrt und kultisch verehrt. Sie begleiten hohe Lamas auch auf Reisen.
Herkunft: Asien, China, Tibet, Kham
Datierung: wohl 19. Jh.
Material: Ton bemalt
Masse: H 12,2 x B 10 x T 8 cm
Inventarnummer: VK
2009.162
Provenienz:
- 23.06.2009: Eduard Imhof ETH Zürich (1895-1986), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen