Ethnologie / Schriftbündel aus Palmblättern

Schriftbündel aus Palmblättern

"Ola"

Bündel aus ungefähr 160 rechteckigen, beidseitig beschrifteten bzw. schriftlich eingeritzten Blättern, denen oben und unten je ein Holzdeckel angefügt ist; an jedem Blatt und beiden Deckeln sind 2 Löcher angebracht, deren Abstand zueinander und zu der ihnen näher liegenden Kurzseite einen Drittel der Länge des Blattes beträgt; gemessen an der Breitseite befinden sie sich in der Mitte; durch die Löcher ist eine rote Schnur gezogen, die das Bündel zusammenhält; zur Befestigung der Schnur dient ein münzenförmiges Holzstück; durch ein Loch eines einzelnen Blatts ist eine weitere kurze Schnur gezogen; die Holzdeckelkanten sind auf der Aussenseite abgeschliffen. Ola-Buch mit Holzdeckel. Auf solchen Blättern werden/wurden oftmals Horoskope geschrieben.

Herkunft: Asien, Sri Lanka
Datierung: Ende 19. Jh./1. H. 20. Jh.
Material: Palmblätter, Schnur, Holz
Masse: H 6,5 x B 19 x T 5,6 cm
Inventarnummer: VK As VI 2005.897

Provenienz:
- 10.09.1996: Thilo Walter Hoffmann (13.03.1922-13.05.2014), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Humoristisches Bild einer schrecklichen Geschicht, so sich letzten Winter in St. Gallen zugetragen

Schulbuch, Lehrbuch für den Deutschunterricht, Schulbuch

Dienstboten Ordnung

15 Unterrichtshefte für Haushaltungskunde