Ethnologie / Maske
Das Gesicht ist mit dem Nackenschild einer Kobra verwachsen; schwarze Gesichtsfarbe; weitere Farben sind schwarz, weiss, rot, grün; Kobrakopf gelb mit orangen und grünen Strichen, Augen und Gebiss; dem Nackenschild ist ein kurzes Stück Hals/Körper der Kobra angefügt; Rückseite des Nackenschilds schwarz, Vorderseite aus Kreuzmuster aus roten und orangen Strichen und grünen Punkten und Bogen; oberer Augenbereich des Gesichts aus gelber Grundfarbe und schwarzen, grünen, roten und orangen Strichen; Gucklöcher unterhalb der Augen; Mund geöffnet, Spalt zwischen Zahnreihen geschnitzt, beide Zahnreihen sichtbar, gemalt; aus dem Mund ragen zwei kleine Kobras seitlich heraus; zur Befestigung der Maske hat es links und rechts je zwei Löcher, durch die oberen zwei ist rot Stoffschnur gezogen. Nāga Sanniya (wörtlich „Schlangen-Krankheitsdämon“), organische Störungen, Bedrohung durch Schlangen.
Herkunft: Asien, Sri Lanka
Datierung: Ende 19. Jh./1. H. 20. Jh.
Material: Holz, Farbe, Schnur; Schnitz- und Malkunst
Masse: H 34,00 cm x B 22,50 cm x T 15,00 cm cm
Inventarnummer: VK As VI
2005.830
Provenienz:
- 10.09.1996: Thilo Walter Hoffmann (13.03.1922-13.05.2014), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen