Ethnologie / Maske

Maske

"Garâ Yakâ"

Gesichtsfarbe violett und braungrün; weitere Farben sind rosa, rot, orange, schwarz, weiss, gelb; 3 Kobras mit oranger Grundfarbe, schwarzer Musterung und roten und schwarzen Punkten ragen aus der Stirnmitte heraus; herausstechende Augen; Gucklöcher unterhalb der Augen; Bereich oberhalb der Augen mit Muster aus schwarzer, roter und oranger Farbe; separater, mit Draht befestigter Unterkiefer; geöffneter Mund, beide Zahnreihen sichtbar; Löcher in den Mundwinkeln zum Einsetzen der nach der Seite gerichteten Oberkieferfangzähne; rosa Lippen, schwarz umrandet (Bart); Löcher in der Schläfengegend zum Einsetzen der Ohren; Ohren tellerförmig, Loch in der Mitte, aus rosa, gelber, oranger und schwarzer Farbe; zur Befestigung der Maske hat es Löcher, durch die Schnur gezogen ist. Ritual: Garâ Yakuma; Gam Maduva, Szene: Auftritt der Garâ-Dämonen

Herkunft: Asien, Sri Lanka
Datierung: Ende 19. Jh./1. H. 20. Jh.
Material: Holz, Farbe, Schnur, Draht, Textil; Schnitz- und Malkunst
Masse: H 27 x B 39 x T 14,5 cm
Inventarnummer: VK As VI 2005.818

Provenienz:
- 10.09.1996: Thilo Walter Hoffmann (13.03.1922-13.05.2014), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Maske aus Holz, bemalt, für Maskenspiel

Alte Flumser Larve, Sarganserländer Maske, Fasnachtsmaske

Maske (Göttin Uzume)

Maske