Maske

"Kôlam-Maske (Emathiya / Minister)"

Über 100 verschiedene Charaktere treten im Maskenspiel auf. In den Szenen werden weltliche und kosmische Ordnungsvorstellungen gegenwärtig, welche hierarchisch die Götter zuoberst und die Dämonen ganz unten setzen. Auch die Menschen werden unterschiedlich gezeigt. Personen mit öffentlichen Ämtern sind idealisiert dargestellt. Sie tragen Insignien wie Kronen oder Rangabzeichen wie die Polizeimütze mit Einstellungsjahr 1931. Angehörige niederer Kasten haben Zahnlücken und Falten als Zeichen von Armut und einen offenen Mund für fehlenden Anstand.

Herkunft: Asien, Sri Lanka
Datierung: Ende 19. Jh./1. H. 20. Jh.
Material: Holz, Farbe, Schnur, Nagel; Schnitz- und Malkunst
Masse: H 33 x B 15 x T 12 cm
Inventarnummer: VK As VI 2005.708

Provenienz:
- 10.09.1996: Thilo Walter Hoffmann (13.03.1922-13.05.2014), Schenkung
- Kulturmuseum St. Gallen

Zur Sammlung hinzufügen

Zurück

Image

Ähnliche Objekte

Maske

Maske

Maske des Gelebe-Bundes

Theatermaske „Teufel“ für St.Nikolausspiel, 19. Jh.