Ethnologie / Essschale
Die Schale wurde als Essschale gebraucht, in diesem Falle jedoch als Tauschgegenstand von einer Frau angefertigt.
Herkunft: Amerika, Südamerika, Brasilien, Goiás, Rio Araguaia, Santa Isabel, Illha do Bananal
Datierung: 1962 (Erwerb; Geld, anlässlich eines Ausfluges in die Araguaia-Region.)
Hersteller(in): Karajá-Frauen
Material: Ton
Masse: H 4,5 DM 27,5 cm
Inventarnummer: VK Am XII
2005.486
Provenienz:
- 25.03.2005: Johannes Lüders, Ankauf
- Kulturmuseum St. Gallen